Filme von Wes Anderson sind wohl am besten für ihren visuellen Reiz bekannt. Ein Blick auf ein Instagram-Konto seiner Ästhetik verschrieben, und es ist keine Überraschung, dass mehr als 1,5 Millionen Menschen ihm folgen, um gut gestaltete Räume zu sehen, die sehr gut als Kulisse in einem seiner Filme dienen könnten. Also natürlich seine neuste Produktion—Die französische Depesche, in den Kinos am Freitag, 22. Oktober—ist mit einer Schar beneidenswerter Designmomente gefüllt. Haus schön sprach mit Set-Dekorateurin Rena DeAngelo, um herauszufinden, was genau die von Wes Anderson genehmigten Sets inspiriert hat.
„Als wir mit der Gestaltung dieses Films begannen, gab uns Wes eine Liste mit französischen Filmen, die wir uns ansehen sollten“, verrät DeAngelo – darunter Der rote Luftballon, Die 400 Schläge, Bande à Part, Und Vivre sa Vie. Das Designteam hatte auch Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Fotos von Paris von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1950er und 1960er Jahre vor der Wiederaufbauzeit. Anderson wollte, dass sie „ein Gefühl von Paris bekommen, als es schmutziger war – immer noch schön, aber schmutzig“, bemerkt sie. „Die Straßen waren nicht sauber – die Gebäude waren baufällig.“
Nachdem sie das Land nach einem Ort abgesucht hatten, der die Grobheit hatte, die Anderson einfangen wollte, stießen sie schließlich auf den perfekten Ort: Angoulême, Frankreich. „Es hatte die richtige Architektur, die Hügel, die gewundenen Straßen und wurde nicht sauber geschrubbt“, erklärt DeAngelo.
Als es darum ging, die Möbel und das Dekor für zu beschaffen Die französische Depeschebesuchte DeAngelo Flohmärkte und Requisitenhäuser in Paris und Angoulême. Ein besonderer Nachlassverwalter in der letztgenannten Stadt war eine „unschätzbare Quelle“, da er Möbel – sowie Lampen, Teppiche und Accessoires – aus verschiedenen Epochen zur Verfügung stellte.
Natürlich bringt das Sets aus Die französische Depesche Zum Leben erweckt wurden zahlreiche Drehorte, darunter eine verlassene Filzfabrik fünf Minuten außerhalb von Angoulême, die dem Designteam gehörte "Heimatbasis." „Wir haben dort alle Bühnenbilder gebaut, unsere Büros, die Tischlerei und die Lackierereien und alle Requisiten gelagert“, verrät er DeAngelo.
Darüber hinaus wurden an mehreren Stellen in und außerhalb von Angoulême Sets gebaut, darunter ein heruntergekommenes Gebäude, das als Gefängnis dient, komplett mit Fliesenböden und einem Betonbalkon.
Weil Die französische Depesche in mehrere verschiedene Geschichten aufgeteilt ist, musste jeder Abschnitt auch seine eigene visuelle Ästhetik haben. In diesem Sinne, sagt DeAngelo, „war es, als würde man vier verschiedene Filme entwerfen, da jeder einen so unverwechselbaren Look und Blickwinkel hatte, wie die Autoren, die jeden erzählen. Das Drehbuch enthielt sehr genaue Beschreibungen jedes der Autoren und der Orte und Sets, die wir dekorieren und gestalten sollten.“
Ein solches Set ist das Büro von Roebuck Wright (gespielt von Jeffrey Wright): ein maximalistischer Raum mit leuchtend rosa Wänden und einer Reihe von floralen Vorhängen, die Mario Buatta zustimmen würde. Bei der Beschreibung dieser Figur hielt Wes Anderson Wright für eine Mischung aus James Baldwin und A. J. Liebling, mit einer Prise Truman Capote. Als es darum ging, das Set zum Leben zu erwecken, waren DeAngelo und ihr Team der Meinung, dass Wrights Zuhause „ein bisschen dekorierter sein sollte als der Rest“.
Neben der farbenfrohen Wright-Residenz sind Teile von Die französische Depesche wurden in Schwarzweiß gefilmt, was eine kleine Herausforderung beim Ankleiden der Sets darstellt, verrät DeAngelo. „Ich musste mich damit vertraut machen, wie Farben in Schwarz und Weiß aussehen, wie sie sich voneinander abheben, damit es nicht zu Schlamm wird.“
Gleichzeitig war es jedoch auch von größter Bedeutung, „das Set für die Schauspieler und die Crew im wirklichen Leben attraktiv und realistisch aussehen zu lassen“. Dies war eine besondere Herausforderung bei der Erstellung der Cadazio-Kunstgalerie, sagt DeAngelo, da „jede Oberfläche [in diesem Raum] bedeckt war mit Kunstskulpturteppichen und Wandteppichen.“ Glücklicherweise stellte der Designer fest, dass das Set „in Farbe genauso gut aussah wie in Schwarz und Weiss."
Folgen Sie House Beautiful weiter Instagram.
Mitherausgeber
Mary Elizabeth Andriotis ist Mitherausgeberin von House Beautiful, wo sie über historische Häuser, Unterhaltung, Kultur und Design berichtet. Sie hat für Publikationen geschrieben, darunter Schönes Haus, Vogue, Architectural Digest, Teen Vogue, NYLON, Und Stadt Land. In ihrer Freizeit besucht sie gerne historische Hausmuseen.